Gender-Stern, Gender-Gap oder Doppelpunkt?
Wer Menschen unabhängig von ihrem biologischen Geschlecht oder ihrer Geschlechtsidentität meinen und adressieren will, kann auf verschiedene sprachliche Mittel zurückgreifen. Es handelt sich um Möglichkeiten, die der deutschen Sprache bereits…
Gendergerechte Sprache leichtgemacht
Gendergerecht zu schreiben und zu sprechen, ist keine Hexerei. Es gibt griffige Möglichkeiten, alle Menschen sprachlich gleichwertig abzubilden – unabhängig von biologischen Geschlechtern oder Geschlechtsidentitäten. Unsere Sprache ist genug reich…
«365 Days» – unfreiwillig klug und politisch
Viel wurde bereits geschrieben und gesprochen über «365 Days», den sogenannten Softcore-Film des polnischen Regieduos Barbara Białowąs und Tomasz Mandes. Darin verschleppt ein Mafioso (Massimo) eine Frau (Laura) und zwingt…
Geschlechtergerechte Sprache ist eine Utopie
Doppelnennung, Binnen-I oder Gender-Stern? Geschlechtergerechte Sprache ist in aller Munde. Zu Recht. Denn die deutsche Sprache ist bei Personenbezeichnungen trotz gut gemeinten Genderns immer noch diskriminierend. Dabei gäbe es eine…
Political Correctness à l’américaine: bizarr bis gefährlich
«America is the land of opportunity» – ein Satz, der angesichts der aktuellen Political-Correctness-Debatte in den USA Symbolkraft hat. Die Idee des Satzes reicht bis zu den Anfängen der US-amerikanischen…