Gendergerechte Sprache leichtgemacht
Gendergerecht zu schreiben und zu sprechen, ist keine Hexerei. Es gibt griffige Möglichkeiten, alle Menschen sprachlich gleichwertig abzubilden – unabhängig von biologischen Geschlechtern oder Geschlechtsidentitäten. Unsere Sprache ist genug reich…
WordPress, Theme und PHP aktualisieren – Troubleshooting inklusive
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Meistens lebe ich ganz gut nach diesem Prinzip. Bei meiner Website-Infrastruktur jedoch hatte ich mich in den vergangenen Monaten etwas…
«365 Days» – unfreiwillig klug und politisch
Viel wurde bereits geschrieben und gesprochen über «365 Days», den sogenannten Softcore-Film des polnischen Regieduos Barbara Białowąs und Tomasz Mandes. Darin verschleppt ein Mafioso (Massimo) eine Frau (Laura) und zwingt…
Von Scharen, Heiligen und Krähen – das Coronavirus unter der Sprachlupe
Woher kommt der Name des Coronavirus? Weshalb steckt in ihm etwas Sakrales? Und was hat das Virus mit Krähen zu tun? Eine sprachliche Spurensuche.
Wie bewältige ich die E-Mail-Flut?
Was haben die Zürcher Bildungsdirektorin Silvia Steiner, ein Schulleiter in Glattfelden und ich gemeinsam? Wir alle kriegen E-Mails. Und viele. Wie wir damit umgehen, haben wir in der Februar-Ausgabe des…
Fünf Regeln für eine korrekte indirekte Rede
Wer die indirekte Rede im Deutschen beherrschen will, muss fünf Regeln beachten – und wissen, was den Konjunktiv I vom Konjunktiv II unterscheidet. Mein Beitrag erläutert Ihnen das Regelwerk der…