Fake-News, Framing und Hass im Netz – das war die 11. «re:publica»
Die 11. «re:publica» ist zwar schon eine Weile her, für einen Rückblick ist es aber nie zu spät – zumal die Inhalte der Social-Web-Konferenz jeweils nicht nur brandaktuell, sondern auch…
Toiletten – Konstituens und Spiegel unserer Gesellschaft
Jeder und jede kennt das schmale Männchen und die berockte Frau. In millionenfacher Ausführung leiten sie uns interkulturell verständlich den Weg zur Toilette. Sie gehören zum Inventar des öffentlichen Raums,…
Was ist eigentlich – Kommunikations-Controlling?
«Ohne Controlling lässt sich heute kein professionelles Kommunikationsmanagement mehr betreiben», sagt Mark-Steffen Buchele, Kommunikationsspezialist und langjähriger Controlling-Experte. Wie funktioniert Kommunikations-Controlling? Und was bringt es – gerade angesichts der vielen qualitativen…
Wann schreibe ich getrennt, wann zusammen?
Getrennt oder zusammen? Diese Frage beschäftigt uns in der deutschen Sprache immer wieder. Wie die Gross- und Kleinschreibung hat es auch die Getrennt- und Zusammenschreibung in sich. Ein Leerschlag reicht,…
Wann schreibe ich gross, wann klein?
Wenn die deutsche Sprache etwas auszeichnet, dann dieses: die Gross- und Kleinschreibung. Muss man sich in den romanischen Sprachen, aber auch in den übrigen germanischen Sprachen in aller Regel keine…
Was ist eigentlich – Campaigning?
Kampagnen sind thematisch konzentrierte, zeitlich befristete und dramaturgisch angelegte Aktionen, die Aufmerksamkeit erregen – mit dem Ziel, Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern. So weit das Textbook. «Campaigning ist die Kunst,…